Ein sattgrüner, dichter Rasen ist das Aushängeschild eines gepflegten Gartens. Doch damit der Rasen gesund bleibt, benötigt er die richtige Pflege. Von der Aussaat über das Mähen bis zur Düngung – in diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Rasen optimal pflegst, um kahle Stellen, Moos oder Unkraut zu vermeiden.
Tipp: Eine Kombination aus Mähen, Düngen, Vertikutieren und Bewässerung ist der Schlüssel zu einem perfekten Rasen.
Rasenpflege-Maßnahme |
Häufigkeit |
Nutzen |
Mähen |
1–2 Mal pro Woche |
Dichter, gesunder Wuchs |
Düngen |
3–4 Mal pro Jahr |
Nährstoffversorgung |
Vertikutieren |
2 Mal pro Jahr |
Entfernt Moos & Filz |
Bewässern |
2–3 Mal pro Woche |
Schutz vor Trockenheit |
Nachhaltigkeits-Tipp: Sammle Rasenschnitt als Mulch oder für den Kompost – das spart Dünger und verbessert die Bodenstruktur!
Fehler vermeiden-Tipp: Ein zu kurzer Schnitt stresst den Rasen und fördert Unkrautwachstum.
Mit der richtigen Pflege bleibt dein Rasen dicht, grün und gesund. Regelmäßiges Mähen, Düngen, Bewässern und Vertikutieren sorgen für eine starke Grasnarbe und verhindern Unkraut sowie Moosbildung.
Handlungsempfehlung: Erstelle einen Pflegeplan für das ganze Jahr, um deinen Rasen optimal zu versorgen.
Zitat: „Ein schöner Rasen ist kein Zufall – er ist das Ergebnis konsequenter Pflege und Aufmerksamkeit.“ – Lisa Weber, Gartenspezialistin
Zusatz-Tipp: Teste den pH-Wert deines Bodens (optimal: 5,5–6,5) und passe die Pflege entsprechend an!