direkt zum Seiteninhalt

Blog

Energie im Garten: Wie Solartechnik das nachhaltige Leben ergänzt

Energie im Garten: Wie Solartechnik das nachhaltige Leben ergänzt
Wer seinen Garten als Selbstversorgerfläche nutzt, kennt das Prinzip der Mehrfachnutzung: Gemüsebeete versorgen mit Nahrung, Bäume spenden Schatten und Obst, ein Teich reguliert das Mikroklima. Eine weitere wichtige Komponente ist die Energieversorgung. Der Garten eignet sich als dezentraler Ort zur Erzeugung regenerativer Energie. Die Sonne scheint ohnehin - diese Ressource sollte systematisch genutzt werden. Artikel lesen

Pflegeleichte Außenbereiche - langlebige Materialien im modernen Gartenkonzept

Pflegeleichte Außenbereiche - langlebige Materialien im modernen Gartenkonzept
Die Gestaltung des eigenen Gartens oder der Terrasse hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während früher reine Funktionalität im Vordergrund stand, achtet man heute mehr denn je auf Ästhetik, Nachhaltigkeit und Pflegeaufwand. Wer langfristig Freude an seinem Außenbereich haben möchte, beschäftigt sich nicht nur mit Pflanzen, sondern auch mit dem richtigen Bodenbelag. Ein Bereich, der häufig unterschätzt wird, dabei aber entscheidend für den Gesamteindruck ist. Artikel lesen

Grün gedacht - Nachhaltige Lösungen für Garten und Terrasse

Grün gedacht - Nachhaltige Lösungen für Garten und Terrasse
Nachhaltigkeit muss nicht nur im Lebensstil und bei Dingen wie dem Wocheneinkauf stattfinden, sondern kann auch auf den Outdoor-Bereich angewendet werden. Bei der Gestaltung des eigenen Gartens kann man so einiges tun, was die Natur erfreut. Wer Wert auf langlebige Materialien, natürliche Kreisläufe und bewussten Konsum legt, kann mit kleinen Veränderungen eine große Wirkung erzielen. Artikel lesen

Struktur, Stil & Atmosphäre - wie moderne Gartentrends den Außenbereich verändern

Struktur, Stil & Atmosphäre - wie moderne Gartentrends den Außenbereich verändern
Der Garten ist heutzutage sehr viel mehr als nur eine grüne Fläche hinter dem Haus. Er wird individuell geplant und besonders in der warmen Jahreszeit intensiv genutzt - im Prinzip wie ein weiterer Raum, als eine Art Erweiterung des Wohnzimmers. Dabei geht der Trend weg vom klassischen Ziergarten hin zu durchdachten Konzepten, die Design, Funktionalität und Naturerlebnis miteinander verbinden. Artikel lesen